6 Ergebnisse.

Die Assyrer
Eva Cancik-Kirschbaum bietet eine kompakte Einführung in die Geschichte eines der bedeutendsten Völker des Alten Orients. Sie beschreibt die Anfänge der Assyrer im 3. Jh. v.Chr., die Entwicklung ihrer Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Religion, die Entstehung ihres Reiches, dessen machtvolle Expansion und schließlich seinen Untergang in den Kämpfen gegen Meder und Babylonier im späten 7. Jh. v.Chr.

19,50 CHF

Erste Philologien
Im Gefolge der Schrifterfindung entstehen in den Kulturen Ägyptens und Mesopotamiens zwischen 3000 v.Chr. und der Zeitenwende große Textbestände zu unterschiedlichsten Wissensbereichen. Aufbau, Pflege und Überlieferung dieser Texte durch Zeiten und Räume erforderten einen hohen Grad an Spezialisierung und Systematik. Wissen über Schrift(en) und Sprache(n) einschließlich ihrer Gesetzmäßigkeiten sowie über Formen der Vertextung bildeten die Grundlage für philologisches Arbeiten wie ...

42,90 CHF

Die Assyrer
Eva Cancik-Kirschbaum bietet eine kompakte Einführung in die Geschichte eines der bedeutendsten Völker des Alten Orients. Sie beschreibt die Anfänge der Assyrer im 3. Jt. v. Chr., die Entwicklung ihrer Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Religion, die Entstehung ihres Reiches, dessen machtvolle Expansion und schließlich seinen Untergang in den Kämpfen gegen Meder und Babylonier im späten 7. Jh.v.Chr..

14,90 CHF

Wissen in Bewegung. Institution - Iteration - Transfer
Institutionen geraten normalerweise gerade nicht in den Blick, wenn es um Prozesse des Wissenswandels geht. Vielmehr ist es eine weithin geteilte Überzeugung, dass Wandel wenn, dann stets nur außerhalb dieser Kreativitätsblockierer stattfindet. Nun ist aber gerade dort, wo vermeintlich rigide und stur am Überkommenen festgehalten wird, stets auch Wandel feststellbar. Ganz offensichtlich bringen also Praktiken, die auf Wiederholung gepolt sind ...

80,00 CHF

Babylon
In diesem interdisziplinären Sammelband, der aus einer Tagung anläßlich der Berliner Ausstellung Babylon - Wahrheit und Mythos hervorgeht, diskutieren international renommierteWissenschaftler aus den Altertumswissenschaftenerstmals unter dem Fokus "Wissenskultur": Für die zeitgenössischen Kulturen der Alten Welt galt Babylon als Inbegriff von Gelehrsamkeit, in den Transformationsprozessen der Spät- und Nachantike hingegen wurde es in dem Maße, wie diese Wissenskultur nach dem Untergang ...

140,00 CHF